Kategorie: Allgemein

Ab jetzt American Football in Rettigheim!!

Herzlich Willkommen, „Rettigheim Rhinos“!

Seit gestern ist es offiziell! Der TSV Rettigheim 1902 e.V. ist um eine Attraktion reicher!

In Rettigheim wird zukünfitg American Football gespielt!

Bei der gestrigen Vorstandschaftssitzung wurde einstimmig über die Aufnahme der neuen Abteilung „American Football“ entschieden!

Wir heißen die „Rettigheim Rhinos“ auf diesem Weg herzlich Willkommen!

Die Trainings und die Heimspiele finden auf dem Sportgelände des TSV Rettigheim 1902 e.V. statt!

Trainingszeiten: Dienstag und Donnerstag von 20:00 bis 22:00 Uhr.

Die „Rhinos“ freuen sich über jeden interessierten Neuzugang!

Weitere Infos folgen in Kürze!

 

Spielbericht: TSV Pfaffengrund – TSV Rettigheim 1:5 (0:2)

TSV Pfaffengrund – TSV Rettigheim  1:5 (0:2)

„Bumm-Bumm-Mächtel“ und die Tore des Monats…

Mit dem dritten Sieg in Folge kommt der TSV aus Rettigheim immer besser ins Rollen. Nach der Auftaktpleite am ersten Spieltag gegen den FV Nußloch 2, gelang dem TSV erneut eine bravouröse Mannschaftsleistung und siegte auch in dieser Höhe völlig verdient beim Kreisliga-Absteiger aus Pfaffengrund mit 5:1.

Bereits nach vier Minuten hatten die Rettigheimer Anhänger den ersten Torschrei auf den Lippen, doch der über die rechte Angriffsseite mustergültig vorgetragene Vorstoß landete nur am Pfosten. Lukas Schmitt wurde zuvor schön freigespielt. Der TSV aus Rettigheim nahm die Partie sofort in die eigene Hand und spielte sicher aus der eigenen Abwehr heraus. Immer wieder brannte es im Pfaffengrunder Strafraum lichterloh. In der 16. Minute fiel dann aber die längst überfällige Führung. Wieder war es ein Angriff über die rechte Behr-Seite, der den eingelaufenen Schmitt bediente und dieser nur noch einschieben musste. Nur fünf Minuten später gelang dem TSV das völlig verdiente 2:0. Und wie…! Georg Mächtel, wir werden später mehr von ihm lesen, erwischte einen Sahnetag und sorgte per „Tor des Monats“ für die 2:0 Führung. Mächtel ergatterte sich einen sogenannten zweiten Ball in gut 25 Meter Torentfernung und fasste sich ein Herz. Der Ball schlug unhaltbar im rechten oberen Torwinkel ein. Ein wirklich sehenswerter Treffer. Es sollte nicht der Letzte dieser Art an diesem Tag gewesen sein. Allerdings nahm Rettigheim im weiteren Verlauf einen Gang heraus. In der Phase zwischen der 30. und 45. Minute ließ man es etwas (nennen wir es wohlwollend) „schleifen“… Man überstand diese Phase aber schadlos.

Die mahnenden Worte von Coach Rosenfelder schienen in der Halbzeitpause gefruchtet zu haben, denn in den ersten zehn Minuten nach Wiederbeginn, brannte der TSV ein regelrechtes Chancenfeuerwerk ab. Ehe Schmitt in der 50. Minute das 3:0 erzielte, hätten Timo Baust und Bryan Kohler drei weitere Treffer setzen müssen.  Will man der Mannschaft an diesem Tag einen Vorwurf machen, dann sicherlich den legeren Umgang mit Großchancen. Immer wieder brachte einer der Besten auf dem Platz, Felix Behr, seine Mitspieler in aussichtsreiche Positionen. Gefällig kombinierte man sich immer wieder durch die löchrige Pfaffengrunder Abwehrreihe. Unterhalten muss man sich aber sicherlich über den Gegentreffer in der 70. Minute, als ein langer, halbhoher Ball aus der Abwehrreihe der Hausherren durch das komplette Rettigheimer Teams segelte und ein Pfaffengrunder Spieler plötzlich allein vor Keeper Hohlweck auftauchte. Gut war dann allerdings die Reaktion des TSV. Wieder war es Georg Mächtel, der nur eine Minute später den alten 3-Toreabstand wieder herstellte. Mit einer Kopie seines ersten Treffers, nur wahrscheinlich noch schöner, markierte er das 4:1 (71.).  Wieder fand ein abgewehrter Ball der Hausherren den dieses Mal 30 Meter  vor dem Tor postierten Mächtel. Warum nicht nochmal, dachte sich der Defensivspezialist und nagelte die Kugel aus besagten 30 Meter wieder in den Torwinkel. Woher der bissige Dauerläufer diese Präzision in seinem dritten Rettigheimer Jahr plötzlich nimmt, weiß man im TSV Lager nicht. Daß an diesem Nachmittag einfach alles zu klappen schien, bewies Mächtel in der der 84. Minute, als sein Schussversuch abgefälscht den Weg zum 5:1 ins Tor fand. Es dürfte Mächtels erster 3er-Pack seit der F-Jugend gewesen sein. Es war der Schlusspunkt einer sehenswerten und stets fairen Partie.

Vorschau:

Sonntag, 16.09.2018; 15:00 Uhr

TSV Rettigheim – VFB Wiesloch

Spielbericht Pokal 2. Runde: TSV Rettigheim – FC Hirschhorn 4:1 (2:0)

Pokal: 2. Hauptrunde

TSV Rettigheim – FC Hirschhorn  4:1 (2:0)

TSV zieht ins Achtelfinale ein…

Mit einem guten und durchweg souveränen Auftritt, zieht der TSV Rettigheim, trotz zahlreicher ulaubsbedingten Ausfällen, durch einen deutlichen 4:1 Erfolg gegen den Ligakonkurrenten aus Hirschhorn ins Achtelfinale des Kreispokals ein.

Bei hochsommerlichen Temperaturen kam zunächst wenig Tempo auf. Trotzdem gelang es den Hausherren das Spiel früh an sich zu reißen. Georg Mächtel verwandelte in der 11. Minute einen Handelfmeter zur beruhigenden Führung. Nur zehn Minuten später konnte die man gar auf 2:0 erhöhen. Keller spielte den eingelaufenen Kalinowiez frei, der nur wenig Mühe hatte seinen ersten Treffer im Seniorenbereich zu erzielen. Der Mittelfeldmann, sonst in der Abwehr zu finden, verwandelte aus 10 Meter unhaltbar. Danach verwaltete der TSV die Partie mehr oder weniger nach Belieben. Der Gast aus Hirschhorn hatte bis zur Halbzeitpause keine nennenswerte Tormöglichkeit.

Die zweite Hälfte blieb zunächst ohne sonderliche Höhepunkte, wenngleich der Gast durch den eingewechselten Spielertrainer Kittel nun deutlich besser im Spiel war. Es war Sommerfussball angesagt. Verständlicherweise…denn der TSV musste nicht und konnte dem FC Hirschhorn die Laufarbeit überlassen. Interessant wurde es dann erst wieder mit der Hereinnahme von Sandro Ritz. Keine Minute auf dem Feld wurde er von Keller auf die Reise geschickt. Ritz hatte keine Mühe den Ball zum 3:0 zu verwerten (85.). In der vierten Minute der Nachspielzeit konnte Hirschhorn Ergebniskosmetik betreiben (90.+4), ehe wieder Keller den startenden Ritz bediente, der den 4:1 Endstand herstellen konnte (90.+5).

Das Achtelfinale findet voraussichtlich am kommenden Wochenende statt. Gegner in Rettigheim wird der Kreisligist 1.FC Wiesloch sein. Den genauen Spieltermin entnehmt ihr bitte wieder der Tagespresse und der Homepage.

Am Freitag geht‘ s wieder los!!! Wiedereröffnung TSV Clubhaus am Freitag, 18. August 2017

Wir laden zu einem kleinen und feinen Sektempfang auf den Hahnenberg ein. Ab 18.00 Uhr stellen wir die neuen Gastgeber vor und anschließend lautet das Motto: „Alles Rumpsteak“. Wer unseren Chefkoch, Fritz Kamuf, aus früheren „Kochzeiten“ kennt, weiß, dass er was richtig Gutes auf den Teller bekommt.

Also, auf geht´s, am Freitag auf den Hahnenberg, denn bei uns sind die Steaks saftig, nicht die Preise!!!

Achtung! Achtung! Ab 18. August steht unsere Gaststätte wieder für Jubiläen, Feste und Feierlichkeiten zur Verfügung.

Termine bitte unter 0 72 53 – 2 34 56 oder unter www.tsv-rettigheim.de erfragen.

Wer, wann, was!?! Unsere Mottotage:

Mittwochs haben Schnitzel das Wort

Freitags geben Rumpsteaks den Ton an

Samstags machen Hähnchen die Musik

Sonntags darfs von allem etwas mehr sein

Dienstags und donnerstags gilt „weniger ist manchmal mehr“

Aktuelles über unser Clubhaus findet Ihr auch auf der TSV Homepage und auf Facebook „Clubhaus TSV Rettigheim“. Wir freuen uns auf Euch!

Wiedereröffnung TSV-Clubhaus am Freitag, den 18. August 2017

Wiedereröffnung TSV Clubhaus am Freitag, den 18. August 2017

Zur Wiedereröffnung unserer Clubhausgaststätte laden wir zu einem kleinen und feinen Sektempfang auf den Hahnenberg ein!

Los geht’s am Freitag, 18. Aug., um 18.00 Uhr mit der Vorstellung der neuen Gastgeber, anschließend lautet das Motto: „Alles Rumpsteak“. Chefkoch Fritz Kamuf zaubert ein Rumpsteak auf den Teller das seinesgleichen sucht, versprochen……

Also den 18. August vormerken, Hunger und Durst mitbringen, dann freuen wir uns auf einen schönen Abend.

Näheres in der nächsten Gemeinderundschau und auf unserer Homepage: www.tsv-rettigheim.de

Achtung! Achtung! Ab 18. August 2017 steht unsere Gaststätte wieder für Jubiläen, Feste und Feierlichkeiten zur Verfügung.

Termine und Reservierungen erfragen Sie bitte unter 0 72 53 – 2 34 56 oder clubhaus@tsv-rettigheim.de!

Spielbericht: FC Hirschhorn – TSV Rettigheim 2:4 (1:3)

FC Hirschhorn – TSV Rettigheim 2:4 (1:3)

Starke Defensive sichert Auswärtserfolg!

Der TSV tut sich auswärts derzeit leichter. Nach drei Niederlagen in Folge, davon zwei gegen akut abstiegsgefährdete Teams, musste man am vergangenen Mittwoch (17.05.2017) in einer englischen Woche in Hirschhorn antreten. Da der FC Hirschhorn nur einseitig Flutlicht bieten kann, musste der Anstoß bereits um 18:30 Uhr erfolgen. Was sich der Verband bei so einer Ansetzung denkt (Fahrtzeit gut 50 Minuten), bleibt wohl sein Geheimnis. Neben den logistischen Problemen, hatte der TSV nach wie vor personellen Engpass. So musste man wieder mit einer Rumpftruppe ein Ligaspiel bestreiten. Der FC Hirschhorn, eines des besten Heimteams der Liga, durfte aufgrund der Gegebenheiten somit durchaus als Favorit gehandelt werden.

Das Spiel begann dann auch entsprechend, denn bereits zu Beginn war der TSV in der Defensive. Konnte man die ersten Angriffsversuche noch stoppen, war es in der 5. Minute soweit. Konradi brachte die Hausherren in Führung. Alles schien seinen vorprogrammierten Lauf zu nehmen…wäre da nicht ein Rettigheimer namens Fellhauer gewesen. Der TSV antwortete prompt…und wie! Es sah fast so aus, als wusste Fellhauer nicht wohin mit dem Ball, also gabs nur eins…ins Tor! Die Kugel schlug aus gut 35m unhaltbar im rechten oberen Torwinkel ein (9.). Es schien, als wäre dies der Startschuss einer, in dieser Saison selten gesehenen ersten Halbzeit gewesen zu sein. Fortan war der TSV die spielbestimmende Mannschaft. Die nun weit aufgerückten Hausherren versuchten zwar weiter in Richtung Keeper Martin zu agieren, scheiterten aber ein ums andere Mal an der starken TSV-Defensive. Diese Angriffsversuche bot nun Platz zum Kontern…das Erfolgsgeheimnis der ersten Hälfte. Es gab nun nicht zu erwartende Räume auf dem kurzen FCH-Platz direkt am Neckar. Dies nutzte der TSV und konterte die Hausherren gleich mehrmals gefährlich aus. Einer dieser Konter führte zum 1:2 durch Lukas Schmitt (22.), als Tobias Fuchs einen weiten Diagonalball auf den eingelaufenen Torschützen schlug und dieser gekonnt abschloss. Das Spiel änderte sich im weiteren Verlauf nur wenig. Hirschhorn rannte an, Rettigheim eroberte den Ball und spielte schnell nach vorne. Das 1:3, war die logische Konsequenz des Spielgeschehens der ersten 45 Minuten. Mustergültig von Fellhauer bedient, ließ Kohler am Strafraum zwei Gegenspieler aussteigen und vollendete flach, mit links ins kurze Toreck (41.).

Leider änderte sich die Partie zu Ungunsten des TSV in der zweiten Hälfte deutlich. Der FC Hirschhorn entwickelte nun deutlich mehr Druck. Bis kurz vor Ende des Spiels, hatte der TSV zwar noch die ein oder andere Konterchance, das Spiel hingegen lief aber jetzt nur noch in eine Richtung.  Deutlich verbessert, drückten die Hausherren den TSV nun weit in die eigene Hälfte. Auch die Chancen des FCH wurden nun konkreter. Dabei war es wieder Torhüter Martin, der mit starken Paraden den TSV im Spiel hielt. Beim 2:3 Anschlusstreffer (68.), war aber auch er machtlos. Nicht nur in dieser Szene, wirkte der TSV nun ungeordnet und ließ gleich mehrmals das konsequente Abwehrverhalten der ersten Hälfte vermissen. Es war nun eine Abwehrschlacht. Der TSV konnte sich nicht mehr groß befreien und der Ausgleich lag in der Luft, auch weil es praktisch keine Entlastung mehr gab. Aber…mit vereinten Kräften, auch dies war in dieser Saison viel zu selten der Fall, hielt das TSV-Bollwerk stand. Mit einem der wenigen Konter in der zweiten Hälfte, konnte der TSV das Spiel dann entscheiden. Der Torschütze hatte seine Karriere eigentlich schon beendet, doch TSV-„Oldie“ Rothenhöfer knipst wieder. Adrian Kretz , bediente Rothenhöfer in den Lauf. Der Ball schien etwas lang geraten, doch FCH Keeper Schäfer schoss Rothenhöfer beim Klärungsversuch an und der Ball landete zum 4:2 in den Maschen. Es war Rothenhöfers erstes Tor seit dem 22.04.2012! Ein doch unerwarteter Auswärtssieg war perfekt.

Fazit: Der TSV bot zwei grundverschiedene Halbzeiten. Dass es besser geht, als in den letzten Wochen, zeigte die Rosenfelder Elf in den ersten 45 Minuten. Auch das Engagement der zweiten Hälfte hätte grundsätzlich ausgereicht, um deutlich mehr Punkte in dieser Runde zu sammeln. Warum das Teams solche enorme Leistungsschwankungen aufweist, bleibt ein Rätsel. Erst zum zweiten Mal in dieser Runde, konnte der TSV mindestens vier Tore in einem Spiel erzielen. Sicherlich auch ein Grund, warum keine bessere Tabellenplatzierung erreicht werden kann.

Am kommenden Samstag (20.05.2017), steh das letzte Heimspiel auf dem Programm. Bei Freibier für Rettigheimer Freunde, Fans und Gönner, kann man die Heimspielsaison 2016/2017 dann abhaken…möglichst mit einem Sieg. Zu Gast ist der SV Eberbach, der im Hinspiel mit 3:2 bezwungen werden konnte. Anpfiff ist um 15:00 Uhr!18

TSV Rettigheim verlängert mit Heiko Rosenfelder!

TSV Rettigheim und Heiko Rosenfelder führen die Zusammenarbeit fort!

Bereits vor dem Jahreswechsel einigten sich die Verantwortlichen des TSV Rettigheim 1902 e.V. und Trainer Heiko Rosenfelder auf ein weiteres Jahr der gemeinsamen Zusammenarbeit.

Der Verein, wie auch Heiko Rosenfelder zeigen sich mit der allgemeinen Entwicklung des jungen Kaders äußerst zufrieden. Infolge konstruktiven Gesprächen während der Winterpause, sehen beide Seiten das Potential der Mannschaft noch lange nicht ausgereizt. Die Aufgabe aller handelten Personen wird sein, den TSV Rettigheim 1902 e.V. perspektivisch aufzustellen und den noch jungen Kader erfolgsorientiert weiterzuentwickeln.

Mit der vorzeitige Vertragsverlängerung kann man sich nun ruhig auf die neue Saison vorbereiten und alle nötigen Schritte in die Wege leiten.
Heiko Rosenfelder kam zu Beginn der aktuellen Saison 2016/2017 nach Rettigheim und gilt als ausgewiesener Fachmann auf seinem Gebiet.

In Rettigheim schätzt man die Arbeitsweise von Rosenfelder enorm. Seine fachliche Kompetenz, die enorme Motivation und das hohe Engagement in jeder Trainingseinheit, zeichnen den 53-jährigen Heidelberger aus.

Co-Trainer Joachim Wirkner hört auf…

Nach aktuellem Stand, wird der bisherige Co-Trainer Joachim Wirkner seine Karriere sowohl als aktiver Spieler, wie auch als Co-Trainer nach dieser Saison vorerst beenden.
Die Verantwortlichen bedauern diesen Schritt zutiefst, respektieren aber die neuen privaten Prioritäten des Rettigheimer Urgesteins, gerade nach der akut schweren Verletzung (Schien-/ und Wadenbeinbruch).

Der Verein will auch in dieser Angelegenheit zeitnah eine Entscheidung treffen.

Spielbericht: SG Rockenau – SG Mühlhausen/Rettigheim 3:3 (0:2) Abbruch in der Verlängerung!

SG Rockemau – SG Mühlhausen/Rettigheim  3:3 (0:2)

Abbruch in der 104. Minute beim Stand von 3:3

SG zeigt tolle Moral

Das zweite Relegationsspiel der SG fand am vergangenen Sonntag auf den Sportanlagen der SG Mauer statt. Aufgrund des Gewitters stand das Spiel bis zum Anpfiff auf der Kippe, konnte aber doch wie geplant angepfiffen werden. Nachdem die SG sich, in Unterzahl durch einen Doppelschlag kurz vor Schluss in die Verlängerung retten konnte, brach der Schiedsrichter auf Drängen seines Assistenten in der 104. Spielminute ab.

Doch alles der Reihe nach: Die SG, in Bestbesetzung angetreten, startete besser in die Partie. Über einen kontrollierten Spielaufbau wollte man die schnellen Außen Luca Sauer und Hans-Otto Böhm ins Spiel bringen. Dies klappte zum ersten Mal in der 5. Minute als Hans-Otto Böhm auf der linken Seite an den Ball kommt, sein Pass ins Zentrum wird allerdings abgefangen. In der 10. Minute kommt auch die SG Rockenau zur ihrer ersten Chance, nachdem die andere SG den Ball in der Vorwärtsbewegung verloren hatte zieht ein Rockenauer Stürmer direkt ab. Sein Schuss geht knapp am Tor vorbei. Danach neutralisierten sich beide Teams im Mittelfeld ohne Druck aufs gegnerische Tor auszuüben. In der 25. Minute der erste kleine Genickbruch für die SG Mühlhausen/Rettigheim. Zuerst verschießt Dino Franke einen Handelfmeter und im Gegenzug kassiert man nach einem kapitalen Abwehrfehler das 1:0. Danach wirkte die SG geschockt, nichts wollte mehr gelingen. Folgerichtig in der 33. Minute das 2:0 für Rockenau. Nach einer Flanke von der linken Seite setzt sich ein Stürmer gegen den Verteidiger durch und lässt Florian Neidig im Tor keine Abwehrchance. Anschließend fing sich die SG Mühlhausen/Rettigheim wieder. So hätte man noch vor der Halbzeit den Anschlusstreffer erzielen können. Aber die Versuche von Christian Kretz und Luca Sauer können abgewehrt werden.

In der Halbzeit nahm Trainer Konrad Rachel einige taktische Veränderungen vor um mehr Druck auf die nicht immer Sattelfeste Rockenauer Abwehr zu machen. Seine Taktik geht in der 53. Minute auf. Einen Freistoß aus dem Mittelfeld wird an der Strafraumkante verlängert zu Gianni Keilbach und der Goalgetter der SG Mühlhausen/Rettigheim lässt sich nicht zweimal bitten und erzielt den verdienten Anschlusstreffer. In der 58. Minute der zweite Genickbruch für die SG Mühlhausen/Rettigheim, ein Freistoß aus dem Mittelfeld kann nicht geklärt werden und ein Rockenauer Stürmer kann mühelos einnetzen. Danach wollte der Schiedsrichter wohl dafür sorgen, dass keine Spannung mehr aufkommt und er seinen bis dahin ruhigen Nachmittag so weiterführen konnte. In der 60. Minute stellte er Stürmer Gianni Keilbach, nachdem sein Gegenspieler abseits des Spielgeschehens im Rückwärtsgehen über dessen Füße stolperte, vom Platz. Drei Minuten später muss auch Hans-Otto Böhm den Platz verlassen. Warum wissen wohl nur der Schiedsrichter und seine Assistenten. Der Plan des Schiedsrichters ging allerdings nicht auf, denn mit durch diese zwei Platzverweise zog er sich natürlich den Unmut der zahlreich mitgereisten Mühlhäuser und Rettigheimer Fans zu. Anschließend konnte wieder Fußball gespielt werden. Die SG Mühlhausen/Rettigheim, stark dezimiert, versuchte die Partie ohne weitere Gegentreffer zu beenden. Die SG Rockenau verpasste es in dieser Phase den Sack zu zumachen. In der 82. Minute wird Dino Franke auf die Reise geschickt und kann den Ball, zum erneuten Anschluss, im Tor unterbringen. Die SG Mühlhausen/Rettigheim warf nun nochmal alles nach vorne. Die SG Rockenau wurde nun sichtlich nervös. In der 88. Minute kann sich Luca Sauer gegen seinen Gegenspieler durchsetzen und zum viel umjubelten Ausgleich einschieben. Die nicht für möglich gehaltene Verlängerung war erreicht. In der Verlängerung fing sich die SG Rockenau wieder etwas. Die SG Mühlhausen/Rettigheim stand tief in der eigenen Hälfte und wollte wieder über Konter Nadelstiche setzen. Richtig gute Chancen konnte aber keine der beiden Mannschaften herausspielen. In der 104. Minute, nach harten einsteigen gegen Lucas Neidig, wollte die SG Mühlhausen/Rettigheim gerade den fälligen Freistoß in aussichtsreicher Position ausführen, als einer der Linienrichter zum Schiedsrichter gerannt kommt. Die beiden unterhalten sich kurz und der Schiedsrichter pfeift danach, zur Überraschung aller, die Partie ab. (jo)

Es spielten: Florian Neidig – Tobias Kretz (70. Alexander McPhee), Florian Bartel, Christian Hotz, Julian Obländer (46. Stefan Sauer) – Lucas Neidig, Christian Kretz (85. Benjamin Reiß), Luca Sauer, Dino Franke, Hans-Otto Böhm – Gianni Keilbach

Wie geht es jetzt weiter?
Nach dem Bericht in der Rhein-Neckar-Zeitung soll ein Anhänger der SG Mühlhausen/Rettigheim einen der Linienrichter mit dem Schirm geschlagen haben. Die Entscheidung liegt nun beim Sportgericht. Liest man die Aussage von Staffelleiter Frank Wolf ganz genau, muss man davon ausgehen, dass das Spiel am „grünen Tisch“ für die SG Rockenau gewertet wird.

Aber, kann man die Mannschaft wirklich dafür bestrafen, zumal nach dem Bericht in der RNZ nicht steht, Ein Linienrichter wurde geschlagen! Danach ist die Sachlage wohl nicht eindeutig. Und müsste in diesem Fall nicht gelten „Im Zweifel für den Angeklagten“?
Schauen wir mal wie sich der Verband entscheidet.

Quelle: FC Mühlhausen

Spielbericht: TB Rohrbach/Boxberg 2 – SG Mühlhausen/Rettigheim 3:2 (0:2)

TB Rohrb./Boxb. II – SG Mühlhausen/Rettigheim 3:2 (0:2)

Serie gerissen!

Nachdem letzte Woche der 50. Spieler das Trikot der SG überstreifte, traten wir erneut, auf 8 Postionen verändert, am Boxberg an.

Trotz alledem merkte man die vielen Umstellungen der SG in Durchgang eins nicht an, und wir führten völlig verdient zur Halbzeit mit 2:0 Toren, erzielt durch C. Schneider (7. und 16. min.).

Wie ausgewechselt kamen wir nach der Pause auf den Platz. Unnötige Fehlpässe und mangelnde Aggressivität traten jetzt zutage. Das schlimmste aber war, dass die Treffer für Boxberg die Folge unserer eigenen Nachlässigkeiten waren, da diese nicht in der Lage gewesen wären einen Treffer gegen uns zu erspielen. Auch der Schiedsrichter passte sich unserem Niveau an, verwehrte er uns doch einen klaren Strafstoß beim Spielstand von 1:2.

Dieses soll aber keine Entschuldigung sein, in erster Linie müssen wir uns an der eigene Nase fassen. So mussten wir am  Ende, mit einer mehr als unnötigen Niederlage leben.

Im Einsatz waren:
L Beyer, T Kretz, T Fuchs, B Bayram, S Fleckenstein, S Zignale, F Bartel, B Kamuf, C Schneider, K Rachel, M Noob, C Gerich, A Kiriljuk

(Quelle: www.fc-muehlhausen.de)