Autor: Timo Kretz

Spielbericht: VFB Wiesloch – TSV Rettigheim 1902 e.V.  0:1 (0:0)

Kapitän Adrian Kretz führt den TSV zum Auswärtserfolg in Wiesloch!

Der Saisonstart in die Rückrunde darf schon jetzt als Erfolg gewertet werden. Trainer Björn Christ samt Team, formte mittlerweile eine stabile Mannschaft mit klarem Matchplan und guter Struktur. Besonders der neuerweckte Teamgeist, ist nicht nur zu sehen…sondern deutlich zu spüren.

Sicherlich war besonders die erste Halbzeit gegen die Hausherren aus der großen Kreisstadt Wiesloch kein Fußball-Leckerbissen. Der TSV begann ungewohnt nervös und machte sich das Leben überwiegend selbst schwer. Zudem fehlte mit Offensivkraft und Co-Trainer Yilmaz eine wichtige Komponente im TSV-Offensivspiel merklich. Beide Teams neutralisierten sich eher im Mittelfeld, anstatt Torgefahr auszustrahlen. Je eine gute bis sehr gute Möglichkeit vergaben beide Teams zur möglichen Führung. Ex-VFB´ler Krystian Kubiczek vergab dabei wohl die dickste Rettigheimer Chance, als er einen Kopfball aus 5-Meter zu ungenau platzierte und vom Wieslocher Schlussmann gerade noch so von der Linie gekratzt werden konnte.

Mit Beginn der zweiten Hälfte nahm der TSV das Heft dann in die Hand und war fortan spielbestimmend. Dem VFB Wiesloch gelangen in der Phase bis zur 60. Minute nur noch wenige vielversprechende Angriffe. Folgerichtig ging der TSV dann auch in Führung. Artin bediente den eingewechselten Fabio Kefalogiannis, der wie selbstverständlich von der linken Abwehrseite ins lange Toreck zum vielumjubelten 0:1 abschloss (64.). Bis zur 80. Minute ließ der TSV Ball und Gegner laufen. Der VFB bekam keinen Zugriff auf das Spiel und der TSV verpasste es, die Entscheidung herbeizuführen. So wurde das Spiel inner- und außerhalb des Platzes dann doch noch einmal etwas hitzig. Unnötigerweise, denn hätte der TSV mit letzter Konsequenz die Entscheidung gesucht, wäre die Schlussphase sicherlich deutlich entspannter verlaufen. Mit zunehmender Spieldauer kam der TSV zu fast keiner Entlastung mehr. Der VFB lief Sturm, ohne jedoch wirklich gefährlich zu werden. Die ausnahmslos hohen Bälle in den Strafraum und (jetzt zu) viele Standards für den VFB, machten das Spiel zum Ende hin zwar spannend…die TSV Abwehr stand aber auch bis zur 98. Spielminute stabil und sicher. Dann war Schluss in Wiesloch und der TSV entführte drei sicherlich nicht unverdient Punkte aus der großen Kreisstadt und bot erneut eine tolle und geschlossene Mannschaftsleistung rund um Kapitän Adrian Kretz.

Vorschau:

Sonntag, 17.03.2024; 15:00 Uhr

Ein Hauch von Bundesliga in Rettigheim! Ex-Bayern Profi und Nationalspieler Sebastian Rudy kommt! Rudy tritt mit seinem Team aus Dilsberg zum Mittelfeldduell der Kreisklasse A HD auf dem Hahnenberg an.

TSV Rettigheim 1902 e.V. – SpG Dilsberg/Bammental II

Spielbericht: TSV Rettigheim 1902 e.V. – VFB St. Leon 2   3:1 (2:0)

TSV startet stark verbessert in die Rückrunde…

Mit einigen neuen Gesichtern startete der TSV deutlich verbessert und über weite Strecken souverän in die Rückrunde und verbuchte gleich mit einem Paukenschlag gegen den Tabellendritten aus St. Leon den ersten Rückrundensieg.

Neu-Trainer Björn Christ brachte mit Co-Spielertrainer Dilbirin Yilmaz und Torhüter Luca Hirschbegrer (beide DJK/FC Ziegelhausen/Peterstal), sowie Marvin Rosenberg (1. FC Mühlhausen) gleich drei von vier Neuzugängen von Beginn an. Yilmaz war es auch, der den TSV bereits nach 6 Minuten per sehenswerter Direktabnahme nach einem Eckball früh in Führung brachte. Das gesamte Team zeigte sich schon während der Vorbereitung unter neuer sportlicher Leitung in allen Mannschaftsteilen deutlich verbessert. So hatte der TSV das Spiel von Beginn an und bis auf wenige Ausnahmen unter Kontrolle. Folgerichtig legte der TSV nach 18 Minuten nach. Der agile Rosenberg fand den startenden Yilmaz, der wiederum keine große Mühe hatte zum 2:0 einzuschieben. Es war ein Spielzug der in Rettigheim lange nicht mehr zu sehen war. Doch nur fünf Minuten später drohte der gute Start in Gefahr zu geraten. Wieder erreichte ein Musterball in die Spitze den schnellen Yilmaz, der nur durch ein äußerst, äußerst grenzwertiges Einsteigen der VFB-Verteidigung an der Strafraumgrenze gestoppt werden konnte. Hätte der Unparteiische diese strittige Situation anders bewertet, hätte man durchaus über einen Platzverweis für die Gäste diskutieren dürfen. So traf es allerdings Yilmaz, der sich nach dieser „Fehlentscheidung“ verständlicherweise aufgebracht, die rote Karte abholte (23.). Der TSV brauchte nun ein paar Minuten, um sich zu sortieren…fand aber dann relativ schnell wieder den guten Matchplan zurück und ließ bis auf einen kuriosen Lattentreffer keine nennenswerte St. Leoner Torchance zu. Torhüter Luca Hirschberger tat sich dabei als sicherer Rückhalt auffallend hervor.

Bis weit in die zweite Hälfte hinein überlies man den Gästen den Großteil der Spielfläche. Gefährlich wurde es dann aber erst in der 72. Minute, als der VFB, bisher ohne große Torgefahr, den Anschluss erzielte. Auch weil die Kräfte nach fast 70 Minuten in Unterzahl jetzt schwanden, wurde es am Ende doch noch einmal spannend. Mit etwas mehr Konsequenz hätte der TSV die Partie aber auch schon früher entscheiden können, wenn nicht müssen. So musste man bis zur 4. Minute der Nachspielzeit warten, eher Fabian Blum die Entscheidung, mustergültig von F. Kefalogiannis vorbereitet, vielumjubelt herbeiführte.

Unterm Strich war es trotz langer Unterzahl ein souveräner und gegenüber der Vorrunde ein stark verbesserter Auftritt der Hausherren aus Rettigheim. Der Sieg war am Ende verdient und bestätigt die neue Ausrichtung der Mannschaft und des Trainerteams um Headcoach Björn Christ.

Vorschau:

Sonntag, 10.03.2024; 15:00 Uhr

Kreisklasse A HD, 18. Spieltag

VFB Wiesloch – TSV Rettigheim 1902. e.V.

Trainerwechsel in Rettigheim! TSV ruft Neustart aus! Björn Christ übernimmt!

Björn Christ neuer Trainer!

Nach dem Abstieg aus der Kreisliga in der Saison 2022/2023, bastelt der TSV Rettigheim 1902 e.V. weiter am Neustart und stellt bereits früh die Weichen für die Zukunft!

Nicht nur der Kader soll spätestens zur kommenden Saison in der Breite und Qualität ein neues Gesicht erhalten, sondern auch der coronabedingte Investitionstau in Infrastruktur und anderen Projekten soll aufgelöst werden und wieder Fahrt aufnehmen.

In diesem Zug hat sich die sportliche Leitung auch für eine Neubesetzung des Trainerteams ausgesprochen und diesen bereits jetzt in die Tat umgesetzt.

Mit Björn Christ (38) übernimmt ein hochmotivierter und ehrgeiziger Trainer die sportlichen Geschicke des TSV Rettigheim 1902 e.V. und löst damit Markus Rothenhöfer (37) als Trainer zum Jahresbeginn 2024 ab. Markus Rothenhöfer übernahm den TSV Rettigheim 1902 e.V. in einer schwierigen sportlichen Phase (März 2023) und hatte auch zu Beginn der aktuellen Saison mit den Nachwehen des Abstiegs aus der Kreisliga zu kämpfen. Für alle beteiligten Personen war klar, dass die Saison 2023/2024 als Übergangssaison zu sehen ist, die dazu dienen soll den Verein und die Mannschaft zu stabilisieren. Auch Co-Trainer Mate Deak ist von der Neuausrichtung betroffen und verlässt den TSV nach rund 6 Monaten bereits wieder.

Der in Rettigheim wohnhafte Björn Christ war von 2012 – 2014 selbst aktiver Spieler des TSV Rettigheim 1902 e.V. und kennt deshalb Verein und Umfeld bestens. In seinen bisherigen Trainerstationen TSV Stettfeld (Aufstieg Kreisliga Bruchsal), FC Obergrombach (Aufstieg Kreisklasse A Bruchsal) und dem FC Karlsdorf (Kreisliga Bruchsal) verzeichnete Björn Christ durchweg Erfolge. Zuletzt betreute Björn Christ kurze Zeit das A-Jugend Verbandsliga-Team der Kooperation.

Als Spieler war der 38-jährige u.a. beim FC St. Ilgen, dem 1. FC Bruchsal, beim FC Bammental und bei ASV/DJK Eppelheim, sowie der TSG Hoffenheim 2 (OL BW) und dem Karlsruher SC (Jugend) aktiv! Christ bringt somit enorme Erfahrung als Trainer und Spieler mit an die neue Wirkungsstätte.

Die sportliche Führung des TSV ist sich sicher mit Björn Christ genau den richtigen Mann für die Ziele und Pläne des TSV gefunden zu haben und freut sich auf eine erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Ein Co-Trainer soll noch im Januar 2024 das Team um Trainer Christ und Torwarttrainer Reeb ergänzen, um den Umbruch weiter voranzutreiben!

Der TSV Rettigheim 1902 e.V. bedankt sich bei Markus Rothenhöfer und Mate Deak für das große Engagement in einer nicht immer einfachen Zeit und wünscht sportlich, wie auch privat alles Gute und viel Erfolg.

Mit dem vollzogenen Trainerwechsel sind nun endgültig die Weichen für die Zukunft gestellt! Mit einem neuen Trainerteam und einem runderneuerten Kader soll das mittelfristige Ziel, der Aufbau einer konkurrenzfähigen und nachhaltigen Mannschaft mit klaren Zielen, angegangen und umgesetzt werden.

Einladung zur Generalversammlung 2023

E I N L A D U N G

zur Generalversammlung 2023 des TSV Rettigheim 1902 e.V.!

Am Freitag, den 08. Dezember 2023 um 19:00 Uhr im Clubhaus des TSV Rettigheim 1902 e.V.

Hierzu laden wir alle Mitglieder des TSV herzlich ein.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Bericht des Vorstands
  4. Vereinschronik mit Sportberichten
  5. Kassenbericht
  6. Ergebnis der Kassenprüfung
  7. Entlastung der Vorstandschaft
  8. Neuwahlen:
    1. Vorstand Verwaltung und Finanzen
    2. stellvetr. Abteilungsleiter -Fußball-
    3. Abteilungsleiter -Fußball AH-
    4. stellvertr. Abteilungsleiter -Fußball AH-
    5. stellvertr. Abteilungsleiter -Frauengymnastik-
    6. Abteilungsleiter -Gewichtheben-
    7. stellvertr. Abteilungsleiter -Gewichtheben-
    8. Organisator -Kinderturnen/Zumba-
    9. Abteilungsleiter -Seniorensportgruppe ´88-
    10. stelvertr. Abteilungsleiter -Seniorensportgruppe ´88-
    11. Abteilungsleiter -Fitness am Donnerstag-
    12. stellvertr. Abteilungsleiter -Fitness am Donnerstag-
    13. stellvertr. Abteilungsleiter -Tischtennis-
    14. Kassenprüfer

9. Bestätigung des Fußball – Jugendleiters und dessen Stellvertreter

10. Wünsche und Anregungen: diese müssen mindestens 3 Tage vor der Versammlung bei einem Vorstand (Manfred Kretz, Frank Schmitt oder Jürgen Billmaier) schriftlich eingereicht werden.

Die TSV Vorstandschaft erhofft sich ein reges Interesse unserer Mitglieder an der Generalversammlung. Damit bekunden sie ihre Verbundenheit zum Verein und gestalten aktiv die Zukunft des TSV mit.

 

Manfred Kretz (Vorstand Verwaltung/Finanzen)

Jürgen Billmaier (Vorstand Wirtschaft)

Frank Schmitt (Vorstand Sport)

Spielbericht: TSV Rettigheim 1902 e.V. – 1. FC Wiesloch 8:0 (3:0)

TSV Rettigheim 1902 e.V. – 1. FC Wiesloch 8:0 (3:0)

Kantersieg gegen gesicherte Gäste…

In einem einseitigen letzten Heimspiel der Kreisliga Saison 2022/2023, hatte der TSV gegen nicht mehr abstiegsgefährdete Gäste aus Wiesloch wenig Mühe und konnte sich etwas den Frust von der Seele schießen.

Der 1. FC Wiesloch hatte die ersten beiden Großchancen der Partie. Völlig blank stehend, wurden beide identischen Szenen mit freier Schussbahn aber nicht genutzt. Fortan war der TSV die spielbestimmende und vor allem effektivere Mannschaft. Mit der zweiten nennenswerten Torchance ging der TSV dann auch folgerichtig in Führung. Kinzel entpuppte sich dabei als Dosenöffner einer jetzt einseitigen Partie (19.). Bob Jaware stellte mit dem 2:0 und 3:0 (28., Foulelfmeter und 31.) die Weichen bereits früh zu einem deutlichen Heimsieg.

In der zweiten Hälfte fiel der 1. FC Wiesloch dann mehr oder weniger in sich zusammen. Klemens Kinzel (48., 51.), Adrian Kretz (68., 74.) und wieder Klemens Kinzel (82.) schraubten das Ergebnis auf 8:0. Durch den Sieg konnte der Abstieg erstmal verhindert werden. Ein Sieg beim Tabellendritten aus Rauenberg am kommenden Samstag (17:00 Uhr) ist nun Pflicht, um die Klasse am letzten Spieltag zu halten.

Vorschau:

Kreisliga HD, 30. Spieltag

Samstag, 27.05.2023, 17:00 Uhr

VFB Rauenberg (3.) – TSV Rettigheim (15.)

Spielbericht: TSV Rettigheim 1902 e.V. – SG Mauer 1:1 (0:1)

TSV Rettigheim 1902 e.V. – SG Mauer  1:1 (0:1)

TSV tritt auf der Stelle und kann das Momentum nicht nutzen…

Es war wieder zum Verzweifeln. Wieder hatte der TSV die Chance Druck auf die Konkurrenz auszuüben und wieder konnte man in den entscheidenden Momenten nicht zielgerichtet und konsequent den Sack zumachen. So wird’s natürlich ganz schwer die Klasse zu halten.

In einem lauen Sommerkick wollte der Gegner aus Mauer nicht sonderlich viel und der TSV brachte seine PS nicht auf die Straße. So in etwa kann man die 90 Minuten treffend zusammenfassend. Parallelen zum letzten Heimspiel gegen die SpVgg Baiertal war deutlich zu erkennen. Es lief die 18 Minute als ein Querball reichte, um die komplette TSV-Defensive auszuhebeln. Es blieb mehr oder weniger bei dieser einen wirkliche gefährlichen Aktion der Gäste mit einer weiteren Ausnahme vielleicht. Der TSV versuchte für den Rest des Spiels „stets bemüht“ Angriffe zu fahren. Der Großteil verpuffte aber mehr oder weniger in Mauers Abwehr. Mit dem schönsten aller Angriffe erzielte Adrian Kretz per Kopf nach Kefalogiannis-Flanke den 1:1 Ausgleich nach 66 Minuten. Wer jetzt dachte, der TSV startet einen Sturmlauf…wurde enttäuscht. Zwar war man nun deutlich spielbestimmend und generierte auch die ein oder andere Mini-Chance…so richtig gefährlich wurde es leider nicht. Viel zu viele Spieler erreichen derzeit nicht ihr Normalniveau. So blieb es bei einem Leistungsgerechten 1:1 Unentschieden…wieder Mal. Das hilft dem TSV natürlich überhaupt nicht weiter.

Am kommenden Wochenende ist der TSV spielfrei. Anschließend geht’s am Freitag, den 12.05.2023 um 20:00 Uhr zum ASC Neuenheim II.

Spielbericht: TSV Rettigheim 1902 e.V. – SpVgg Baiertal 1:1 (0:0

TSV Rettigheim 1902 e.V. – SpVgg Baiertal 1:1 (0:0)

Abstiegsk(r)ampf in Rettigheim endet Unentschieden!

Die Vorzeichen waren klar. Nach dem deutlichen 5:0 Auswärtserfolg am Ostermontag in Wieblingen, waren 3 weitere Punkte gegen den unmittelbaren Abstiegsmitbewerber aus Baiertal fast schon Pflicht. Zeitgleich hätte man den Druck auf den weiteren Mitstreiter aus Heiligkreuzsteinach deutlich erhöht. Und genau so sah die Partie bei herbstlichem Nieselregen über weite Strecken aus.

Beiden Teams merkte man die Wichtigkeit der Partie an. Vorsicht, statt Attacke war in beiden Lagern die Marschroute. Über weite Strecken entwickelte sich ein zerfahrenes und eher mittelprächtig anzuschauendes Spiel, indem keines der Teams einen Fehler machen wollte. Torchancen gab es auf beiden Seiten, wobei der TSV sicherlich die lukrativeren Versuche, zumindest in der ersten Hälfte, auf der Habenseite verbuchen konnte. Je zweimal Kinzel und Breitner hatten dabei die größten Möglichkeiten auf einen Treffer.

So lief auch die zweite Halbzeit etwa bis zur 65 Minute. Dann witterte Baiertal seine Chance. Der TSV fiel dabei ins alte Muster zurück und gab der SpVgg viel zu viel Platz und Raum. In dieser Phase verhinderte Torhüter Braun und Abwehrmann Birkelbach jeweils Großchancen der Gäste. Gerade als sich die Partie wieder etwas beruhigte und wohl keines der Teams mehr volles Risiko gehen wollte, fasste sich Baiertals Twartz ein Herz und holte zum Sonntagsschuss aus. Der Ball landete unhaltbar aus 20m im Torwinkel (80). Wohlwissend um die Bedeutung einer Niederlage steckte der TSV aber nicht zurück. Ganz im Gegenteil. Rettigheim antwortete mit jetzt klaren Angriffen und wurde belohnt. In der Schlussminute gab es nochmals einen Freistoss von der Strafraumkante und Bob Jawara war wiedermal mit dem Kopf zur Stelle. Wie auch schon in Heiligkreuzsteinach rettete Jawara in der 90. Minute den TSV vor der Niederlage und hält die Hoffnung auf den Klassenerhalt weiter am Leben. Unterm Strich war der Punkt eigentlich zu wenig. Durch die zeitgleiche Niederlage der Konkurrenz wurde es aber dann doch ein Punktgewinn.

Vorschau:

Kreisliga HD, 25. Spieltag

Sonntag, den 23.04.2023; 15:00 Uhr

FC Rot (1.) – TSV Rettigheim 1902 e.V. (15.)

 

Spielbericht: TSV Wieblingen – TSV Rettigheim 1902 e.V. 0:5 (0:2)

TSV Wieblingen – TSV Rettigheim 1902 e.V.  0:5 (0:2)

Befreiungsschlag in Wieblingen…

Es hatte sich in den vergangenen Spielen schon leicht angedeutet, in Wieblingen war es nun soweit. Mit dem überhaupt erst dritten Saisonsieg gelang dem TSV ein Befreiungsschlag im Abstiegskampf…vielleicht im letzten Moment und zur richtigen Zeit.

In einer überlegen geführten Partie stellte Klemens Kinzel mit Saisontor Nr. 12 bereits in der 13. Minute die Weichen zum Auswärtssieg. Kurz vor der Halbzeit folgte dann sein Saisontor Nr. 13 (42.) zur beruhigenden 0:2 Halbzeitführung. Im Gegensatz zu manch anderen Spieler dieser Saison, machte der TSV aber auch nach der Pause da weiter, wo zuvor aufgehört wurde. Krystian Kubiczek erhöhte per direktem Freistoß nach 49 Minuten auf 0:3. Der eingewechselte Winterneuzugang Bob Jawara machte mit den Treffer 4 und 5 in der Schlussphase endgültig den Deckel auf die Partie (81., 85.).